Die Elektrotechnik ist ein zentraler Bereich der Ingenieurwissenschaften, der den technologischen und industriellen Fortschritt maßgeblich beeinflusst hat. Sie ist in verschiedenen Bereichen wie Energieerzeugung, Telekommunikation, Automatisierung und eingebettete Systeme vertreten und stützt sich auf grundlegende Prinzipien, die im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und perfektioniert wurden. Dieses Werk bietet eine umfassende Einführung in die Elektrotechnik und gliedert sich in drei große Teile: 1. Geschichte und Entwicklung: Die ersten Kapitel geben einen Überblick über die bahnbrechenden Entdeckungen der Elektrizität (Kapitel 1), die wichtigsten Fortschritte im 18. und 19. Jahrhundert (Kapitel 2) und deren Auswirkungen auf die industrielle Revolution und die Elektrifizierung (Kapitel 3). 2. Theoretische Grundlagen: Die Grundbegriffe der Elektrizität (Kapitel 4), elektrische Bauteile (Kapitel 5) und die Gesetze der Stromkreise (Kapitel 6) werden klar und präzise erläutert. 3. Anwendungen und Schlüsselphänomene: Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Elektromagnetismus (Kapitel 7), der für die Umwandlung und Übertragung von Energie von wesentlicher Bedeutung ist, und veranschaulicht so den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis.