|
Johann Gottfried Herder:Johann Gottfried Herder (1744-1803) war Philosoph, Dichter, Übersetzer und Theologe zur Zeit der Weimarer Klassik. Er war einer der einflussreichsten Denker und Schriftsteller der deutschen Aufklärung und zählte mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum Viergestirn von Weimar. Als Antipode Kants stand er für eine Aufklärung mit Gefühl und gegen einen herzlosen Rationalismus. Nicht zuletzt deshalb wurde er zu einem wichtigen Vordenker der Romantik und Lebensphilosophie.Robert Josef Kozljanic:Robert Josef Kozljanic M.A., Dr. phil., studierte Philosophie, Psychologie, Ethnologie, Germanistik. Dozent, Kursleiter, Autor und Verleger. Herausgeber der Reihe "Jahrbuch für Lebensphilosophie". Freier Mitarbeiter des Pädagogischen Instituts der Stadt München. Veröffentlichungen (u. a.): "Kunst und Mythos" (Oldenburg 2001). "Ernesto Grassi - Leben und Denken" (München 2003). "Lebensphilosophie - Eine Einführung" (Stuttgart 2004). "Der Geist eines Ortes - Kulturgeschichte und Phänomenologie des Genius Loci", 2 Bände (München 2004). "Freundschaft mit der Natur - Naturphilosophische Praxis und Tiefenökologie" (Klein Jasedow 2008). "100 Jahre radikale Zivilisationskritik und solidarische Lebensdemokratie" (in: Theodor Lessing / Robert Josef Kozljanic: Untergang der Erde am Geist der Machteliten. München 2014). "Schlegel und die Lebensphilosophie des 21. Jahrhunderts" (in: Friedrich Schlegel / Robert Josef Kozljanic: Philosophie des Lebens - Eine Manifestation. München 2018). "Auf der Suche nach der verlorenen Lebendigkeit. Natur, Herrschaft, Herzsinn" (Ein Briefdialog zwischen Rudolf Gaßenhuber und Robert J. Kozljanic. Augsburg 2019) |